Acker-Neuigkeiten im Mai
Nach der langen Berichtspause gibt viele tolle Sachen zu erzählen: Diesen Frühling konnte sich der Acker intensiven „Mitackerns“ erfreuen – vielen Dank an die zahlreichen Mithelfer*innen! Auch der neue Einachser mit seinen verschieden nützlichen Anbaugeräten Kreiselegge, Schlegelmulcher, Fräse und Balkenmäher hilft uns immens. Vielen Dank nochmal an die Mitglieder, die uns hier finanziell geholfen haben! […]
Im Märzen der Bauer …
Das viel zu warme Winterlager lichtet sich. Die Winterkulturen in den Folientunneln weichen nach und nach Radieschen, Spinat und anderen Frühjahrskollegen. Das Anzucht-Ggewächshaus füllt sich ebenfalls mit allerhand Aussaaten. Durch den Pferdemist im big pack herrscht darin auch ein duftes, warmes Lüftchen. Grünkohl & Co werden sich bis April vom Acker machen. Es ist mild […]
Neues vom Acker im Dezember
Unsere Sauerkraut-Aktion war geprägt von Ernten, Wiegen, Schneiden, Füllen, Stampfen bis zum Wasser- (und Schweiß-) Austritt – wie das eben so ist. Am Ende sind über 200 kg Weißkraut in den Gärtöpfen verschwunden, die nun munter vor sich hin blubbern. Auf Grund des kontinuierlichen Regens ist schon der Besuch des Ackers eine matschige Angelegenheit – […]
November-Notizen vom Acker
Dank der Helfer des Mitmach-Samstags und der Sauerkraut-Aktion am 16. November ist nun auch der Weißkohl vom Acker ins Lager oder in die Gärtöpfe gelangt. In den Töpfen wird er nun einige Tage gären, um dann bis ins neue Jahr zu reifen. 210 kg wurden eingemacht. Danke an Dirk für seine Anleitung und nun die […]
Neues vom Acker im September / Oktober
Der Herbst ist Erntezeit. In den Folientunneln machen die Sommerkulturen Platz für Feldsalat, Postelein, Spinat und Co. Auf dem Acker wird es deutlich leerer und die Kompostmieten länger. Dank vielen Helfern am Mitmach-Samstag im Oktober sind Sellerie, Rote Beete, Pastinaken und Lagermöhren abgeerntet und im Winterlager gebettet. In den nächsten zwei Wochen werden ihnen Kohlrabi, […]
Neues vom Acker im August
So gut wie alles ist eingepflanzt, Chinakohl und Knollenfenchel haben ihren Platz auf den Dämmen gefunden, die Bienenfreundin Phacelia ist gesät. Dank der vereinzelten Regenfälle und reichlichen Gießens gedeihen die Pflanzen prächtig, auch das Beikraut. Hier arbeiten wir uns mit den fleißigen Feierabenjäter*innen Stück für Stück durch. Im Gewächshaus werden die Tomaten-, Gurken-, Paprika- und […]
Ackertagebuch Mai-Juni 2019
Inzwischen sind die ersten, zweiten und dritten Sätze Salat und Kohlrabi schon geerntet. Aufgrund des recht kalten, aber zum Glück nicht zu trockenen Frühjahrs, ging es mit dem Gemüse-Angebot auch nur recht spärlich los. Nun sind wir mitten in der großen Hitze und Trockenheit. Äußerst selten wird man in diesem Jahr einer Schnecke begegnen und […]
Ackertagebuch März/ April 2019
In diesem Jahr konzentrieren wir uns im Anbau von Gemüse auf eine kleinere Fläche. Wir sind mit einer kleineren, aktiven Mitgliederzahl ins neue Gartenjahr gestartet. Und wir wollen uns im sich gerade neu bildenden Gartenteam erstmal gut einspielen. So haben wir nach Ernteaktionen mit Mitgliedern und Gruppe von jungen Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr von […]
Tagebuch Herbst
Es ist nun mild aber doch herbstlich und draußen bereiten sich die Pflanzen auf den Winterschlaf/die Ruhe oder auch auf das Lager vor. Wir haben nachts manchmal schon die ersten sanften Fröste. Bei geeigneter Witterung werden wir die frostempfindlichen Sorten mit Eurer Hilfe ins Lager bringen. Das wird in den nächsten Wochen passieren, kann aber […]
Tagebuch Mai/Juni
Die letzten Maitage und die ersten Juniwochen Pfingstcamp am Pfingstcamp wurden die Zucchini und Kürbisse gepflanzt. Sie sind jetzt frohe und wachsende Pflanzen und tragen bereits hübsche Blüten! Weiterhin wird fleißig Kohl gepflanzt. Auch Sellerie, Lauch und Salate sätzeweise. Zuckererbsen Die Zuckererbsen sind reif! Und je nachdem, wie wir es schaffen, gibt es die in […]