Grünkernlinge
Quelle: WDR5 „Alles in Butter“ vom 27.03.2021 ZUTATEN FÜR 10 STÜCK:150 g Grünkernschrot250 g gemischtes Gemüse aus Knollensellerie, Möhren, Zwiebel (oder alles was man noch so rumschwirren hat: Pastinake, Bete o.ä.) , Knoblauch5 Zweige frischer ThymianMargarine100 g Hartkäse (gerieben)Ca. 50 g Semmelbrösel2 Eierca. 300 ml WasserMuskatnuss, Salz, Pfeffer, Olivenöl Das ganze Gemüse (inkl. Knoblauch) schälen […]
Russischer Salat – Vinaigrette
Im Moment sind wir ja noch voll in der Lagergemüse-Phase mit roten Beten, Kartoffeln, Möhren und unserem fantastisch gutem Sauerkraut. Da habe ich mich gefragt, ob Ihr vielleicht diesen Salat kennt? Der Name Vinaigrette ist zugegeben komisch, weil man normalerweise bei Vinaigrette an Salatsauce denkt. Der Salat ist schnell gemacht, wenn man vom Kochen vom […]
Gemüse essen vom Blatt bis zur Wurzel
Lebensmittelverschwendung ist und bleibt im allgemeinen ein riesiges Thema. Ein Schritt in die richtige Richtung zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung, ist es natürlich Mitglied in der SoLaWi zu sein. Trotzdem hier als kleine Anregung: In der Regel kann man mehr Teile einer Pflanze essen, als man denkt (Ausnahmen sind zum Beispiel Kartoffeln und Tomaten, bei denen […]
Auf dass es Frühling werde…
Wir haben einige Verluste einzufahren. – 22°C waren selbst für winterhartes Gemüse wie Grünkohl, Winterporree und Rosenkohl zu viel des Guten. Eine Porreesorte wurde „not geerntet“ und wird nun für den zügigen Verbrauch ausgegeben. Der Wirsing wiederum, hatte es gut geschützt von der Schneedecke recht kuschelig Alle Folientunnel haben den Herbst und Winter überstanden, worüber […]
Schwedischer Möhrenkuchen
3 Eier 250 Gramm Dinkel-Vollkornmehl 200 Gramm Karotten 150 Gramm gemahlene Mandeln 120 Gramm Apfelmus 100 Gramm Rohrzucker 100 Gramm Butter ein Teelöffel Zimt einen halben Teelöffel Kardamom einen halben Teelöffel Backpulver für das Frosting: 300 Gramm Frischkäse ein Teelöffel Honig eine halbe Orange Mandelsplitter Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eier mit dem Zucker […]
Schaales
Was dem Lipper und der Lipperin der Pickert ist der Pfälzerin und dem Pfälzer der Schaales: ein uraltes Pfälzer Nationalgericht aus geriebenen Kartoffeln, knusprig und goldbraun gebacken im Topf; ist vielleicht mal was anderes ;-))) Zutaten für 4 Personen 1 kg Kartoffeln 500 g Möhren 2 Stange Lauch 200 g durchwachsener Speck 2 Eier nach […]
Kleiner Hinweis: Ein Wort zum Vorheizen von Backöfen
Manchmal taucht hier in den Rezepten auf, dass der Backofen vorgeheizt werden soll. Tatsächlich ist es in den allermeisten Fällen nicht notwendig, vorzuheizen (Ausnahmen sind zum Beispiel Brandteige oder Biskuits). Es spart sogar ca. 20% Energie, wenn man es nicht tut. Die Autoren von Rezepten schreiben in der Regel aber gerne „Vorheizen“ in die Anleitungen, […]
Linsen zum Jahresanfang als Glücksbringer – Linsen-Lauch-Gratin
08.01.2021 In meiner alten Heimat in Rheinland-Pfalz gibt es die Tradition in der Silvesternacht oder am Neujahrstag Linsensuppe zu essen als Glücksbringer. Die Linsen erinnern dabei an Münzen und sollen dafür sorgen, dass man im neuen Jahr keine Geldsorgen hat. Aus meiner Sicht gibt es schlimmere Formen von Aberglauben. Das neue Jahr ist jetzt schon […]
Grünkohl-Quiche mit Walnüssen
1 Springform à 28 cmm Durchmesser MÜRBETEIG 250 g Mehl 125 g kalte gewürfelte Butter 1 Prise Salz BELAG 200 g geputzter Grünkohl (geht aber genauso gut und lecker mit Giersch; ein Mittel im Kampf gegen das Zeug: einfach aufessen ;-)); Danke an Christiane Menze für den tollen Tipp) 2 rote Zwiebeln 150 g mittelalter […]
Grünkohl-Käsesuppe
Für 4 Personen 400 g geputzter Grünkohl 2 Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 3 geräucherte Mettenden (geht bestimmt auch zu ersetzen mit scharf angebratenem Räuchertofu; habe es aber noch nicht ausprobiert) 1 l Fleischbrühe Salz, Pfeffer 100 g Schmelzkäse 1-2 TL Senf AUßER DEM Öl zum Braten Den Grünkohl waschen und in kochendem Wasser 3 Minuten blanchieren. […]