Mitmach-Samstag
27/04/2019 @ 10:00-17:00 – Auf geht’s! Heute wollen wir Zwiebeln hacken, Blühstreifen anlegen, Erdbeeren pflanzen und weitere Gemüse in die Erde bringen. Für Getränke ist gesorgt. Bitte bringt euch einen Snack für ein gemeinsames Picknick selbst mit. Wir freuen uns auf die Gemeinschaftsaktion mit euch 🙂
Aktionscafé
03/05/2019 @ 16:00-18:00 – „Infos, Schnack & Pack mit an.“ Beisammen sein bei Kaffee/Tee und Kuchen, Austausch und kleinere Gartenarbeiten sowie Gelegenheit zum „Erstkontakt“ vor Ort. Gerne Kuchen mitbringen! Die Anmietung der Remise für das Abhol-Café und vieles mehr wird ermöglicht durch die SoLaWi 2.0-Projektförderung“ des Bundesumweltministeriums.
GartenFit – sinnvoll gießen & jäten – Action Learning
03/05/2019 @ 17:00-20:00 – Action Learning Abendworkshop Wie halte ich meinen Gemüsegarten fit? Damit die Pflanzen sich voll entfalten und wertvolle Vitamine, Proteine, Spurenelemente bilden können. Ohne Einsatz chemischer Mittel oder fossiler Energien. Dieses und anderes Gartenwissen erfahren Sie eingebettet in die natürlichen Zusammenhänge der Solidarischen Landwirtschaft Dalborn, an einem Action Learning Abend im Wonnemonat Mai. Besonders eingegangen […]
Gesunde Ernährung & regionale Versorgung – Workshop
08/05/2019 @ 9:00-14:30 – Workshop für Lehrer*innen und weitere Interessierte, anerkannt als BNE-Modul Regional, saisonal, bio und gemeinschaftlich – so schmeckt es besonders gut. Bei der Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) teilen sich Gärtner*innen und eine Gruppe von Esser*innen Betriebskosten und -risiko, Garten-KnowHow und die wöchentliche Ernte. Hier wird für alle transparent, wer wie wo was warum anbaut. So fördert und […]
GartenFit – sinnvoll gießen & jäten – Action Learning
15/05/2019 @ 17:00-20:00 – Action Learning Abendworkshop Wie halte ich meinen Gemüsegarten fit? Damit die Pflanzen sich voll entfalten und wertvolle Vitamine, Proteine, Spurenelemente bilden können. Ohne Einsatz chemischer Mittel oder fossiler Energien. Dieses und anderes Gartenwissen erfahren Sie eingebettet in die natürlichen Zusammenhänge der Solidarischen Landwirtschaft Dalborn, an einem Action Learning Abend im Wonnemonat Mai. Besonders eingegangen […]
Aktionscafé
17/05/2019 @ 16:00-18:00 – „Infos, Schnack & Pack mit an.“ Beisammen sein bei Kaffee/Tee und Kuchen, Austausch und kleinere Gartenarbeiten sowie Gelegenheit zum „Erstkontakt“ vor Ort. Gerne Kuchen mitbringen! Die Anmietung der Remise für das Abhol-Café und vieles mehr wird ermöglicht durch die SoLaWi 2.0-Projektförderung“ des Bundesumweltministeriums.
SoLaWi Erlebnis
18/05/2019 @ 10:00-12:30 – Info-Gespräch & Action Learning auf dem SoLaWi-Acker Das SoLaWi-Konzept wird vorgestellt (ca. 0,5 Stunden). Im Anschluss geht es um das eigene Erleben und man kann im Rahmen des Mitmach-Samstages auf dem Acker selbst Hand anlegen (ab 2 Stunden, wie man Lust hat). Anmeldung Bitte bis zum 16. Mai unter ackerbildung at solawi-dalborn.org anmelden […]
Mitmach-Samstag
18/05/2019 @ 10:00-17:00 – Gesundes Gemüse genießen & dafür richtig mit anpacken? Herzlich willkommen beim Mitmach-Samstag :o) Dieses Mal steht an: Pflanzbeete für Kürbisse und Zucchinis vorbereiten Mais, Tomaten und Kohl pflanzen bestehende Kulturen hacken und jäten Picknick Bitte bringt Euch einen Snack für zwischendurch mit, ca. 13.00-14.00 Uhr wollen wir ein Mittags-Picknick machen. Für Getränke ist gesorgt. […]
Mitgliederversammlung
25/05/2019 @ 15:00-18:00 – Die Einladung wurde am 6.5.19 verschickt. Folgende Themen stehen an: 1. Bericht des Vorstands und Informationen zur Aufgabenverteilung innerhalb des Vorstands. 2. Bericht aus dem Gartenteam 3. Bericht aus dem Projekt 4. Erlass des Mitgliedsbeitrags in einem speziellen Fall. Hier: Beschluss der Mitgliederversammlung 5. Ideensammlung zum SoLaWi-Hoffest und Übernahme von Aufgaben 6. Verschiedenes Über Gebäck […]
SoLaWi & Biodiversität – Ackerführung
03/06/2019 @ 18:30-20:30 – Entdeckungsreise auf dem Gemüse-Acker Vielfalt ermöglicht Vielfalt. Das wird bei der Solidarischen Landwirtschaft begrüßt und gefördert. Generell leben auf biologisch bewirtschafteten Flächen ein Drittel mehr Arten als auf konventionellen. Bezüglich der Wildkräuter können es bis zu 400% mehr Arten sein. Bei der SoLaWi in Dalborn werden auf einem Hektar Land über 40 Gemüsekulturen angebaut- […]